Sie stimmen durch die Nutzung unserer Website zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Google Analytics zum Einsatz kommt, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Infos dazu finden Siehier.

Ergebnisbericht DeLight Monitoring

Das F&E-Forschungsprojekt DeLight Monitoring umfasste die messtechnische Untersuchung von elf innovativen, großvolumigen Gebäuden hinsichtlich ihres Energieverbrauchs und Nutzungskomforts. Darüber hinaus wurden GebäudeerrichterInnen und -betreiberInnen zum Thema energietechnische Optimierung des Gebäudebetriebs sensibilisiert und konkrete Optimierungsmaßnahmen aufgezeigt.

Der nun veröffentlichte Ergebnisbericht liefert Details zu den Gebäuden und deren Energieverbräuchen sowie Komfortbedingungen. Weiters wird verdeutlicht, welchen hohen Stellenwert das Monitoring von Energieverbräuchen und Komfortparametern insbesondere bei innovativen Gebäuden hat, da diese oftmals eine komplexe Haustechnik aufweisen und damit einhergehend die anfallenden Energieverbräuche schwer zuordenbar sind.

Im Zuge des Projekts wurden eine Vielzahl von Optimierungspotenzialen erkannt. Als Hilfestellung zur Steigerung der Energieeffizienz im Anlagen- und Gebäudebetrieb bei Bestandsgebäuden und zukünftigen Bauvorhaben wurden die relevanten Optimierungspotenziale in einer übersichtlichen Darstellung für die Zielgruppen GebäudeerrichterInnen, PlanerInnen, aber auch GebäudebetreiberInnen zusammengefasst.

Weitere Informationen über das Projekt und der Ergebnisbericht sind unter der Projektbeschreibung oder unter Stadt der Zukunft abrufbar.

 


Quelle: Wohnprojekt Wien