Sie stimmen durch die Nutzung unserer Website zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Google Analytics zum Einsatz kommt, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Infos dazu finden Siehier.

Mengengerüst und Handlungsempfehlungen für den Aufbau von Zero Emission Infrastruktur für den straßengebundenen Verkehr

Energieinnovationen & Demoprojekte Politikberatung & Energiewirtschaft

Projektpartner

  • Traffix Verkehrsplanung GmbH
  • Umweltbundesamt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (UBA-GmbH)

 

Projektbeschreibung

Die Bundesregierung hat sich die Klimaneutralität Österreichs bis spätestens 2040 zum Ziel gesetzt und möchte Österreich zu einem Vorreiter in Sachen Klimaschutz in Europa machen. Dieses Ziel ist insbesondere für den Mobilitätssektor ambitioniert. Um einen raschen Auf- und Ausbau der für die Zielerreichung notwendigen Zero Emission Infrastruktur für den straßengebundenen Verkehr zu ermöglichen, soll dieser parallel zum Hochlauf der unterschiedlichen alternativen Antriebstechnologien für verschiedene Fahr

zeugtypen untersucht werden.

GREENROAD entwickelt aufbauend auf relevanten Vorstudien ein nationales Mengengerüst für die erforderliche Zero Emission Infrastruktur für die straßen-gebundenen emissionsfreien Fahrzeug- und Antriebsarten. Kern des Projekts ist ein neuartiger ganzheitlicher Ansatz, der alle potenziellen Nutzungsprofile von emissionsfreier Mobilität abbildet und eine valide Prognose des Mengengerüsts der Zero Emission Infrastruktur ermöglicht. Basierend auf der Ermittlung des aktuellen Gesamtverkehrsaufkommens und der zukünftigen Verkehrsentwicklung wird der Gesamtenergiebedarf im österreichischen Straßenverkehr für den Zeitraum 2020-2040 abgeschätzt. Ausgewählte Lade- und Betankungskonzepte werden dabei untersucht und charakterisiert sowie die jeweiligen technischen Stärken und Schwächen diskutiert. Es wird aufgezeigt, in welchem Ausmaß die unterschiedlichen Lade- bzw. Betankungsoptionen aus NutzerInnensicht gebraucht werden. Durch die umfassende Einbindung von ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen wird sichergestellt, dass alle Aspekte hinsichtlich möglicher Hochlaufszenarien und der Einsatzmöglichkeiten verschiedener Antriebstechnologien berücksichtigt werden. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus aktuellen Studien, Projekten und Entwicklungen bündelt und vertieft GREENROAD das Wissen über den aktuellen Stand emissionsfreier Antriebstechnik für Pkw, Fahrzeuge der Klasse L und leichte Nutzfahrzeuge ebenso wie für schwere Nutzfahrzeuge und Busse.

Als zentrales Studienergebnis werden basierend auf dem Ziel der Klimaneutralität 2040 konkrete Handlungsempfehlungen inkl. eines Mengengerüsts für den Ausbau der Zero Emission Infrastruktur für den straßengebundenen Verkehr erarbeitet wobei der Fokus auf der Energieeffizienz des Gesamtsystems liegt. Es werden Szenarien für den Infrastrukturausbau und -aufbau entwickelt, wobei die Zeiträume 2025, 2030, 2035 und 2040 beleuchtet werden. Darüber hinaus werden die damit verbundenen Kosten ermittelt und mögliche politische Maßnahmen sowie die Auswirkungen auf den Fachkräftebedarf analysiert.