BTTAB - Breitentest von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden mit thermisch aktivierten Bauteilen

Energieeffizienz & Betriebsoptimierung Energieaudit & Energiemanagement

Projektpartner

  • AEE INTEC
  • hacon GmbH
  • Interdisziplinäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
  • Fachhochschule Salzburg GmbH
  • FIN – Future is Now

Projektbeschreibung

Der Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung sowie umfangreiche Möglichkeiten der Energiespeicherung sind zentrale Eckpfeiler der notwendigen Energiewende. Die thermische Bauteilaktivierung kann hierbei eine wesentliche Schlüsselkomponente sein, da sie multifunktional als Wärme- und Kälteabgabesystem sowie als Speicher für fluktuierende Erneuerbare eingesetzt werden kann. Diese Anwendungen bieten nicht nur enormes Potenzial für die Integration erneuerbarer Energien und Abwärmen, sie versprechen hohe ökonomische Attraktivität und bestechen durch ihre Einfachheit in Umsetzung, Betrieb und Nutzung.

Inhalte und Zielsetzungen

Um der thermischen Bauteilaktivierung in dieser noch sehr neuen Anwendung zur beschleunigten Markteinführung zu verhelfen, soll im Zuge des Projekts einerseits Aufschluss über die Leistungsfähigkeit des Speicher- bzw. des Energieflexibilitätspotentials gegeben werden und andererseits wesentliche Erkenntnisse in Bezug auf Nutzer:innenkomfort, Nutzer:innenzufriedenheit, ökonomischer Aspekte in Errichtung und Betrieb sowie Funktionalität der Prozessabläufe generiert werden.

Die insgesamt 18 ausgewählten Bauteilaktivierungs-Demonstrationsgebäude bestechen durch hohe Diversität, beispielsweise durch harmonisierte regionale Verteilung, unterschiedliche Gebäudenutzungen und -größen (Wohnbau, Büro- & Verwaltung, Beherbergung, Bildung, Fertigung, Lager, etc.), unterschiedlichen Bauweisen und aktivierten Materialien (Beton, Ziegel, Holz, Lehm), verschiedene Arten der Integration erneuerbarer Energien sowie durch unterschiedliche Ausgangssituationen (Neubau, Bestandssanierung).

Im Zuge eines zumindest einjährigen Monitorings wird sich das Projektteam einerseits intensiv mit der energetischen Bilanzierung und der Erfassung von Temperaturprofilen beschäftigen und sich andererseits der Frage der Behaglichkeit und des Nutzer:innenkomforts widmen. Ergänzend zum Energie- und Behaglichkeitsmonitoring wird eine Befragung und Analyse der subjektiven Zufriedenheit der Gebäudenutzer:innen durchgeführt. Interviews mit beteiligten Akteuren (Investoren, Planer, Ausführende) runden die Schaffung einer umfangreichen und fundierten Wissensbasis ab.

Erwartete Ergebnisse

Die Erkenntnisse und Empfehlungen werden in einer umfassenden publizierbaren Studie zusammengefasst und zusätzlich in einer speziellen Form (z.B. als Leitfaden) für potenzielle Entscheidungsträger:innen aggregiert. Weiters werden im Rahmen von Ergebnis-Workshops die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen vorgestellt und diskutiert.