Sie stimmen durch die Nutzung unserer Website zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Google Analytics zum Einsatz kommt, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Infos dazu finden Siehier.

Arbeitsgruppe innovative Energiesysteme der IG Lebenszyklus

Smart Cities & Energiekonzepte Politikberatung & Energiewirtschaft

Projektbeschreibung

Sollen die Ziele zum Klimaschutz erreicht werden, müssen sich neben effizienten Gebäuden auch unsere Energiesysteme ändern. Werden lokale erneuerbare Energieträger verstärkt eingesetzt, so werden die Systeme jedoch komplexer, da die Erzeugung dezentraler erfolgt. Einerseits ist für das Funktionieren solcher Systeme ein gutes Demand Side Management nötig, aber auch andere Prozesse und Geschäftsmodelle, da mehr Stakeholder involviert und die Erstinvestitionen meist höher sind. Dafür sind aber die laufenden Kosten durch die kostenfreien Energieträger niedriger. Eine lebenszyklusorientierte Betrachtung dieser Systeme macht vor diesem Hintergrund Sinn.

e7 leitete 2018 eine Arbeitsgruppe für die IG Lebenszyklus, die sich interdisziplinär mit diesem Thema auseinander setzte. Die Arbeitsgruppenmitglieder setzten sich aus Bauherrn, Betreibern von Energieversorgungsanlagen, Planungsbüros, Technische Consultants, Universitäten und Automatisierungsunternehmen zusammen.