Vorträge zum Thema Elektrifizierung Raumwärmemarkt
Smart Cities & Energiekonzepte Politikberatung & Energiewirtschaft
Projektbeschreibung
In den Vorträgen, die ca. 90 Minuten dauern, wird aufgezeigt, wie es sich mit der Elektrifizierung des Raumwärmemarktes verhält. Im Rahmen der Vortragstätigkeit konnte dazu in den letzten Jahren in rund 20 Veranstaltungen über 700 Personen erreicht werden, wobei derzeit (Sep. 2019) Anfragen für weitere Vorträge bis März 2020 bestehen. Konkret wird auf die Stromheizungen Luftwärmepumpen, Nachtspeicherheizungen und Infrarotheizungen eingegangen und dabei deren Vor- und Nachteile aufgezeigt. Ebenso wird vor allem anhand der Luftwärmepumpe dargestellt, welche Konsequenzen sich hier für das Stromnetz bzw. der Leistungsnachfrage ergeben, und wie es sich mit den Kosten und den CO2 Emissionen verhält.