Sie stimmen durch die Nutzung unserer Website zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Google Analytics zum Einsatz kommt, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Infos dazu finden Siehier.

Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen

Energieinnovationen & Demoprojekte Smart Cities & Energiekonzepte Politikberatung & Energiewirtschaft

Projektpartner

AIT – Austrian Institute of Technology

Projektbeschreibung

Obwohl für Österreich generell gilt, dass die Umweltstandards hoch sind, wird gerade im öffentlichen Bereich erheblicher Handlungsbedarf geortet: sowohl was die zu erreichenden Energieziele anbelangt, als auch, was die Vorbildwirkung öffentlicher Einrichtungen betrifft (Image, Referenzprojekte, positive Ausübung von Marktmacht).

Das Projekt soll dazu beitragen, die in Österreich vorhandenen Smart City Strategien mit umsetzungsorientierten Innovationslösungen für die öffentliche Hand zu bereichern und konkreten Fällen den Weg zu bereiten. Dies inkludiert die Behandlung der unterschiedlichen IÖB-Instrumente lt. BVergG 2018 wie etwa Verhandlungsverfahren, wettbewerbliche Dialoge und Innovationspartnerschaften, sowie weitere IÖB‐Instrumente wie vorkommerzielle Beschaffung (Pre‐Commercial Procurement PCP) und F&E‐Förderungen.

Der Schwerpunkt des Projektes wird im Bereich Energie gelegt und umfasst folgende Themenfelder:

  • innovative Gebäudetechnologien (Niedrigstenergiegebäude via building information modelling, adaptive Fassaden, Energiespeichersysteme, Gebäudesanierungen, usw.)
  • urbane Energiesysteme (Management erneuerbarer urbaner Energiesysteme, Niedrigsttemperaturfernwärme, Superkondensatoren, Smart Meter usw.)
  • Systeme für Stadtplanung (CO2 Neutralität, Quartiersanierung, mobile Apps für Bürger/innenbeteiligung usw.)