WB Aspern IQ2: Sicherstellung der thermisch-energetischen Qualität und Kostenoptimalität für den Wettbewerb zum Neubau des Technologieparks Aspern IQ
Projektbeschreibung:
Neben dem bestehenden Aspern IQ sollen neue Gebäude errichtet werden, um das derzeitige Flächenangebot zu einem größeren Technologiepark zu erweitern. Aus Sicht des Bauherrn soll das Bauprojekt hinsichtlich der Lebenszykluskosten kostenoptimiert werden und hohen thermisch-energetische Kriterien entsprechen. Dies setzt voraus, dass bereits die erste Gebäudekonzeption unter diesen Prämissen zu erfolgen hat.
e7 beriet den Bauherrn in der Phase. um im Zuge des Realisierungswettbewerbs die thermisch-energetische Qualität sowie die Kostenoptimalität sicherzustellen:
- Ausschreibung: Leitbild und Kriterien zur Festlegung der Gebäudequalität
- Wettbewerb Stufe 1: Prüfung der Skizze der Wettbewerbsteilnehmenden zur Idee für das Gebäudekonzept
- Wettbewerb Stufe 2: Prüfung des Gebäude- und Energiekonzeptes sowie der Lebenszykluskosten (in Kooperation mit M.O.O.CON)
Sieger des Wettbewerbs ist ein Entwurf des Büros ATP, der u.a. die hohen Anforderungen an optimale Lebenszykluskosten erfüllen konnte.