|
SeRenoWood - Österreichs Branchenprojekt für die Serielle Sanierung
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2025 |
|
Qualitätssicherung Haustechnikplanung für den Neubau/Zubau der Privatklinik Döbling in Wien
|
|
2025 |
|
Betriebsoptimierung durch Technisches Monitoring an der Universität Wien
|
Universität Wien |
2025 |
|
Klimaneutralen Wärmeversorgung für Ottensheim
|
Klima- und Energiefonds |
2025 |
|
Aufbau Nachhaltigkeitsstrategie und Kriterienkatalog für das Rahmenbauprogramm des Wr. Gesundheitsverbundes
|
Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) |
2025 |
|
Emissionen von HVO
|
Energie.Wärme.Österreich |
2025 |
|
Smart Charging Community: Intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen für Energiegemeinschaften und Quartiere
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2025 |
|
Betriebsoptimierung durch Technisches Monitoring für das Forschungs- und Laborgebäude G520
|
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG |
2025 |
|
Energy4Supply
|
European Commission |
2024 |
|
UKRI Accelerator - Unterstützung durch Kommerzialisierungsdienstleistungen
|
Foreign, Commonwealth and Development Office of the UK Government, Innovate UK |
2024 |
|
ResourceRevival
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2024 |
|
GARDEN - Netzdienliche Dekarbonisierung von stromversorgten Quartieren
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2024 |
|
QuantEEFlex - Quantifizierung des wirtschaftlichen Nutzens von Energieflexibilität in urbanen Quartieren und Entwicklung eines Flexibilitäts-Planungstools
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2024 |
|
QualiOpt: Höherqualifizierung von FTI Personal mittels Big Data
|
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft |
2024 |
|
Green 5 Energiemonitoring
|
Wiedner Hauptstrasse 150 Immobilienentwicklungs GmbH & Co KG |
2024 |
|
Green 21 Technisches Monitoring & Energiemonitoring
|
Angererstraße 2-6 Immobilienentwicklungs GmbH |
2024 |
|
Technische Rahmenbedingungen und Infrastruktur für dein Einsatz von Elektro-Linienbussen in einer Tourismusregion
|
Tourismusverband Wilder Kaiser |
2024 |
|
HeatCoop: Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in urbanen Quartieren auf Basis von Wärmegenossenschaften
|
DUT - Driving Urban Transitions |
2023 |
|
Sanierungsfahrplan für BUWOG Gebäudeportfolio
|
BUWOG Group GmbH |
2023 |
|
Right-to-Plug E-Ladeinfrastruktur im Wohnbau 2023
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2023 |
|
Strom-, Wärme- und Gasverbrauchsanalysen österreichischer Unternehmen zur Gewinnung von Einblicken in den Energieverbrauch
|
nista.io |
2023 |
|
Technisches Monitoring Bezirksgericht Klagenfurt
|
Bundesministerium für Justiz |
2023 |
|
Begleitung europäischer Gemeinden und Städte bei der Gestaltung ihrer nachhaltigen Energie- und Klimaaktionspläne (SECAPs)
|
European Commission |
2023 |
|
Unterstützung von KMUs bei der Umsetzung von Energie-Effizienzmaßnahmen
|
European Commission |
2023 |
|
ZuSie: Zukunft Siedlung Zwentendorf
|
Klima- und Energiefonds |
2023 |
|
AIA4All - Entwicklung von offenen, modularen und automatisierbaren Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) und BAPs
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2023 |
|
MESTRI-CE - Smart Management und Green Financing für nachhaltige und klimaneutrale Gebäude
|
European Commission |
2023 |
|
Bewertung der Bauteilaktivierung als Option für Flexibilität im Strommarkt
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2023 |
|
DT4PEDs - Dialog und Unterstützung bei der Qualitätssicherung von PEDs durch Digital Twin Energiemodelle von Quartieren
|
JPI Urban Europe |
2023 |
|
InSite - Monitoring und Evaluierung von innovativen Demonstrationsgebäuden
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2023 |
|
Fördermodelle für energiearme Haushalte
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2023 |
|
Qualitätssicherung der liegenschaftsübergreifenden Begrünung für urbane Klimaresilienz im Quartier „Am Kempelenpark“
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2022 |
|
KNOWnNEBs - Integration von Non-Energy Benefits (NEBs) in Energieauditpraktiken, um die Umsetzung empfohlener Effizienzmaßnahmen zu beschleunigen
|
European Commission |
2022 |
|
Partizipativer Dekarbonisierungsplan für das Wiener Kahlenbergerdorf
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2022 |
|
Leitlinien nachhaltiges Facility Management 2022
|
klima:aktiv |
2022 |
|
Bewertung CO2-Neutralität der Energieversorgung des Bauvorhabens VIO Plaza in Wien
|
|
2022 |
|
IncorporatEE: Nachhaltige Strukturen für Energieeffizienz-Projekte in österreichischen Smart Cities
|
European Commission |
2022 |
|
ZuZugLeben: Partizipative, soziale und klimaresiliente Vitalisierung von Arbeitersiedlungen der ÖBB
|
Klima- und Energiefonds |
2022 |
|
Mengengerüst und Handlungsempfehlungen für den Aufbau von Zero Emission Infrastruktur für den straßengebundenen Verkehr
|
Klima- und Energiefonds |
2022 |
|
Ganzheitliche Bewertung und innovative Stakeholder-Beteiligungsprozesse zur Identifizierung von Plusenergie-Quartieren
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2021 |
|
Begleitung der MA 48 im Rahmen des Energiemanagements
|
|
2021 |
|
Beratung PV-Anlagen und E-Mobilität für die BUWOG Group
|
BUWOG Group GmbH |
2021 |
|
Gebäudeübergreifender Austausch Photovoltaik Strom für die Heimat Österreich
|
Heimat Österreich |
2021 |
|
Pelletsöfen mindern Auswirkung von Energiearmut
|
|
2021 |
|
BTTAB - Breitentest von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden mit thermisch aktivierten Bauteilen
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2021 |
|
Renovierung historischer Gebäude in Richtung Nullenergie
|
|
2021 |
|
Energy Point – Offene Plattform für Energiegemeinschaften und peer-to-peer Handel
|
Klima- und Energiefonds |
2021 |
|
GAMES – Netzdienlichkeit von e-Fahrzeugflotten durch intelligentes und bidirektionales Laden
|
European Commission |
2021 |
|
Qualitätssicherung Haustechnikplanung für die Standorterweiterung der TGW in Marchtrenk, Oberösterreich
|
|
2021 |
|
Entwicklung Plug-and-Play Regelstrategien für Gebäude mit Wärmepumpenanlagen und thermisch aktivierten Bauteilen
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2021 |
|
Konzeptstudie e-Ladeinfrastruktur
|
Gassner & Partner Baumanagement GmbH |
2020 |
|
Stromverbrauchsanalyse in Seniorenheimen
|
Caritas der Erzdiözese Wien |
2020 |
|
Umsetzung von Art 9 Energieeffizienz-Richtlinie
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2020 |
|
Optimierte Dimensionierung von Wärmepumpen
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2020 |
|
Bioklimatische Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden in Afrika & Europa
|
European Commission |
2020 |
|
Dynamische Simulation zur Auswirkung von Begrünungsmaßnahmen auf das Innenraumklima
|
Barmherzige Brüder Konventhospital Linz |
2020 |
|
Energieflexible Gebäude für einen flexiblen, erneuerbaren Energiemarkt
|
IG Lebenszyklus |
2020 |
|
Machbarkeitsstudie zur Sanierung und nachhaltigen Energieversorgung einer Arbeitersiedlung der ÖBB in einer Schutzzone in St. Pölten
|
ÖBB Immobilienmanagement GmbH |
2020 |
|
Integration Erneuerbare Energien in die Energieversorgung des St. Josef Krankenhaus 1130 Wien
|
St. Josef Krankenhaus GmbH |
2020 |
|
Energiekonzept mit dynamischer Gebäudesimulation für den Neubau Vinzentinum Ried
|
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried |
2020 |
|
Kurzstudie: Förderungen zum mehrgeschoßigen Holzbau – sinnvoll oder nicht?
|
Klima- und Energiefonds |
2020 |
|
Auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier in Melk
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2020 |
|
Planungsbegleitende Lebenszykluskostenanalyse bei der Sanierung des Hallenbads in Leipheim
|
Pohl ZT GmbH |
2020 |
|
Beratung zur Anpassung des Energieeffizienzgesetz
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2020 |
|
Überblick über den österreichischen Heizölmarkt 2018
|
Institut für Wärme und Oeltechnik |
2020 |
|
Technisches Monitoring Justizgebäude Salzburg
|
Bundesministerium für Justiz |
2020 |
|
Programme zur Bekämpfung von Energiearmut
|
European Commission |
2020 |
|
Liegenschaftsübergreifendes e-Carsharing
|
Klima- und Energiefonds |
2020 |
|
Technisch-wirtschaftliche Optimierung der PV-Anlage Mollardhof
|
|
2019 |
|
Neue Vorschriften für die Inspektion von Heizungs- und Klimaanlagen in Georgien
|
Energy Community Secretariat |
2019 |
|
Entwicklung einer „Merit-Order“ bei Regenerationswärme für Erdsondenfelder
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2019 |
|
Forschung zu resilienter Kühlung in Gebäuden
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2019 |
|
Energiemanagementsystem für das Krankenhaus Kufstein
|
BKH Kufstein |
2019 |
|
Entwicklung eines One-Stop-Shops für Gebäuderenovierung in Wien
|
European Commission |
2019 |
|
Pilotprojekt Elektromobilität 2030
|
Klima- und Energiefonds |
2019 |
|
Energietechnische Qualitätssicherung für den MED CAMPUS Graz
|
Medizinische Universität Graz |
2019 |
|
Rücklauftemperatur-Absenkung im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
|
SANTESIS Technisches Gebäudemanagement & Service GmbH |
2019 |
|
Energieaudit nach EEffG
|
|
2019 |
|
Forschungsradar Flüssige Energieträger
|
|
2019 |
|
Modernisierungspartnerschaft ukrainische Krankenhäuser
|
Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit |
2019 |
|
Welche Energieträger braucht die Energiewende?
|
|
2019 |
|
REFINE – Verbreitung von Refinanzierungsmodellen für Energieeffizienzdienstleistungen
|
European Commission |
2019 |
|
Energiekonezpt und Lebenszykluskosten für den Neubau eines Wohngebäudes
|
|
2019 |
|
PARITY - Lokale Flexibilitätsmärkte zur Integration erneuerbarer Energieträger im Verteilernetz
|
European Commission |
2019 |
|
Energieeffizienz und Demand Response in der Gebäudesanierung
|
European Commission |
2019 |
|
Technisches Monitoring der Karl Landsteiner Privatuniversität
|
FM-Plus Facility Management GmbH |
2018 |
|
Betriebsoptimierung und EnMS Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz
|
Barmherzige Brüder Konventhospital Linz |
2018 |
|
Vorträge zum Thema Elektrifizierung Raumwärmemarkt
|
|
2018 |
|
Energietechnische Neubauberatung des Privatkrankenhauses Wehrle
|
Premiafit GmbH |
2018 |
|
Green Energy Lab - Räumliche Energieplanung für die Wärmewende
|
Klima- und Energiefonds |
2018 |
|
Entwicklung eines integralen Energiekonzeptes für den Neubau eines Krankenhauses
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2018 |
|
Energetischen Leitlinien für Neubauprojekte in Wien
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2018 |
|
DRIMPAC - Entwicklung von Demand Response Technologien und Geschäftsmodellen
|
European Commission |
2018 |
|
Betriebsoptimierung Zentrale Arbeiterkammer OÖ
|
Arbeiterkammer Oberösterreich |
2018 |
|
Universität Wien - Implementierung eines Energiemonitorings
|
Universität Wien |
2018 |
|
DeLight Monitoring - Energietechnische Evaluierung von innovativen Gebäuden
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2018 |
|
Lastganganalyse
|
|
2018 |
|
Energieeffizienzprogramm für Heime und Gesundheitseinrichtungen in Wien
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2018 |
|
klimaaktiv Deklaration in der Nutzung für die Sanierung der Volksschule Arnoldstein
|
Marktgemeinde Arnoldstein |
2018 |
|
Arbeitsgruppe innovative Energiesysteme der IG Lebenszyklus
|
IG Lebenszyklus |
2018 |
|
TQB Deklaration Bildungsquartier Aspern
|
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft |
2018 |
|
klimaaktiv Deklaration in der Nutzung für Karl Landsteiner Privatuniversität
|
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften |
2018 |
|
Energieeinsparung durch Absenkung der Zirkulationstemperatur
|
|
2018 |
|
Technisches Monitoring Plusenergie-Zubau BH ST. Pölten
|
|
2018 |
|
Technisches Monitoring Neubau Volkshilfe
|
Volkshilfe Wien |
2018 |
|
Energieaudit Konventhospital Barmherzige Brüder Linz
|
Barmherzige Brüder Konventhospital Linz |
2017 |
|
Betriebsoptimierung Arbeits- und Sozialgericht Wien
|
Bundesministerium für Justiz |
2017 |
|
DELTA - Demand Response Geschäftsmodelle für KMUs
|
European Commission |
2017 |
|
Analyse der Umsetzung der Gebäuderichtlinie in Moldawien
|
Energy Community Secretariat |
2017 |
|
Klimaaktiv Leitfaden Lebenszykluskosten für Wärmeversorgung von Quartieren
|
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft |
2017 |
|
Energiestrategie Festung Hohensalzburg
|
Salzburg Burgen & Schlösser Betriebsführung |
2017 |
|
Betriebsoptimierung Jägermayrhof AK OÖ
|
Arbeiterkammer Oberösterreich |
2017 |
|
Nachrüstung von Ladestationen in bestehenden großvolumigen Wohngebäuden
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2017 |
|
Betriebsoptimierung Bürogebäude Walcherstraße
|
Bank Austria Real Invest |
2017 |
|
Gasetagenheizungen im Licht der Dekarbonisierung des Energiesystems
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2017 |
|
TQB Deklaration Bildungscampus Aspern Nord
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 34 - Bau- und Gebäudemanagement |
2017 |
|
Zielformulierung zur Sanierung Studentenheim Pfeilgasse
|
Akademikerhilfe |
2017 |
|
ÖGNI Platin für den Plusenergie-Zubau der BH St. Pölten
|
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. LAD3 |
2017 |
|
Standardisierung von Qualitätskriterien für Energiedienstleistungen
|
European Commission |
2017 |
|
Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2017 |
|
Politikdialog zur Energieeffizienz in Kirgisistan
|
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung |
2017 |
|
Energieaudit und Betriebsoptimierung Privatkliniken PremiQaMed
|
Premiafit GmbH |
2017 |
|
QUANTUM Demonstrationsprojekt Technisches Monitoring WIFO
|
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung |
2017 |
|
Stromverbrauch österreichischer Haushalte 2016
|
Statistik Austria |
2017 |
|
Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes durch einen Aerogel-Dämmputz
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2016 |
|
Software für Energieausweise in der Ukraine
|
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung |
2016 |
|
Thermisch-energetische Qualitätsicherung und Kostenoptimalität für Aspern IQ
|
Wirtschaftsagentur Wien |
2016 |
|
Machbarkeitsstudie & Energie- und Betriebsmonitoring Volkshilfe Wien
|
Volkshilfe Wien |
2016 |
|
TQB/ÖGNB Zertifizierung Hoerbiger
|
Hoerbiger Ventilwerke GmbH & Ko KG |
2016 |
|
Energie- und Betriebsoptimierung des Bezirksgerichts Bruck an der Mur
|
Oberlandesgericht Graz |
2016 |
|
klimaaktiv Deklaration - HBLFA Tirol - Rotholz
|
B&M Architektur |
2016 |
|
INFINITE: Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2016 |
|
Quality Management for Building Performance - Improving Energy Performance by Life Cycle Management
|
European Commission |
2016 |
|
EPC+ Einsparcontracting durch Kooperation mit KMUs
|
European Commission |
2015 |
|
Energieversorgungsoptionen für das Donaufeld
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2015 |
|
Auswirkungen der Luftwärmepumpe auf das österreichische Stromnetz
|
|
2015 |
|
Begleitmaßnahmen zur Mustersanierung 2015
|
Klima- und Energiefonds |
2015 |
|
Arbeitsgruppe Inbetriebnahmemanagement der IG Lebenszyklus
|
IG Lebenszyklus |
2015 |
|
Innovatives Heizen und Kühlen von historischen Gebäuden - Regierungsgebäude Stubenring
|
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft |
2015 |
|
Smart Services für ressourcenoptimierte urbane Energiesysteme von Stadtteilen
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2014 |
|
Portoliomanagement-Tool für Gründerzeitgebäude
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2014 |
|
Energieeinsparung in Gebäuden und Gemeinschaftssystemen durch ventilative Kühlung
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2014 |
|
Lebenszykluskosten-Tool für innovative & nachhaltige Sanierung von Gründerzeitgebäuden
|
Wirtschaftsagentur Wien |
2014 |
|
Re-Commissioning: Energieeffizienz beim Krankenhaus Barmherzigen Schwestern Linz
|
European Commission |
2014 |
|
Holistic Building Programm der BIG
|
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft |
2014 |
|
Politikdialog energieeffizienter Wohnbau in der Ukraine
|
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung |
2014 |
|
Verhaltenscodex für Einsparcontracting
|
European Commission |
2013 |
|
Zukunftstaugliche Komfortlüftungssysteme in Wohngebäuden
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2013 |
|
Reduktion der Energiearmut durch Gebäudesanierung & BewohnerInnenbeteiligung
|
Klima- und Energiefonds |
2013 |
|
LEAF: Energieeffizienz von mehrgeschoßigen Wohnhäusern
|
European Commission |
2013 |
|
Stromeffizienz bei öffentlichen Gebäuden
|
Klima- und Energiefonds |
2013 |
|
Umsetzungsstrategie in Zusammenhang mit dem Energieeffizienzgesetz
|
|
2013 |
|
Leitlinien für nachhaltiges Facility Management für die Betriebs- und Nutzungsphase
|
klima:aktiv |
2013 |
|
Leitfaden zur Qualitätssicherung von Inbetriebnahmeprozessen
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2013 |
|
Investitionspotential für energiesparende Technologien in der Russischen Föderation
|
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung |
2012 |
|
Integrale Planung für Niedrigstenergiegebäude
|
European Commission |
2012 |
|
Analyse des kostenoptimalen Anforderungsniveaus für Wohnungsneubauten
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 39 - Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle |
2012 |
|
Entwicklung eines Marktes für Energieeffizienzdienstleistungen
|
European Commission |
2012 |
|
Re-Commissioning: Steigerung der Energieeffizienz in bestehenden Nichtwohngebäuden
|
European Commission |
2012 |
|
BIGMODERN: Nachhaltige Modernisierungsstandards für Bundesgebäude
|
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft |
2012 |
|
LoadShift - Lastverschiebung als Potenzialanalyse für Smart Grids
|
Klima- und Energiefonds |
2012 |
|
BiogasHeat: Entwicklung nachhaltiger Wärmenutzungskonzepte für Biogasanlagen
|
European Commission |
2012 |
|
SG-Essences: Integrative Bewertung von Smart Grid-Lösungen
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2012 |
|
Energieverbrauch im Dienstleistungssektor
|
Klima- und Energiefonds |
2012 |
|
Bauträgerleitfaden: Schritt für Schritt zum Nullenergiegebäude
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2012 |
|
SMART CAMPUS: Unternehmenszentrale der Wien Energie Stromnetz GmbH
|
Wiener Netze Gmbh |
2012 |
|
klimaaktiv pakt2020 / Einführung Energiemanagementsystem
|
BUWOG Group GmbH |
2011 |
|
Photovoltaik-Rechner der sBausparkasse
|
sBausparkasse |
2011 |
|
EC-LINC: Energieberatung für einkommensschwache Haushalte
|
European Commission |
2011 |
|
CO2-Einsparpotential des Roche-Gebäudebestandes in Wien
|
Roche Austria GmbH |
2011 |
|
ÖGNI Zertifizierung Hauptgebäude Arbeiterkammer Oberösterreich
|
Arbeiterkammer Oberösterreich |
2011 |
|
Energieeffizienzpotentiale durch Wechsel- und Gleichstromnetze in Bürogebäuden
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2010 |
|
Energieraumplanung: Energie & Raumentwicklung
|
Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen – FGW |
2010 |
|
WB-TABS: Fachliche Unterstützung beim Innovationspreis Energiespeicher Beton 2010
|
VÖZ - Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie |
2010 |
|
Verringerung der Energiearmut durch Energieeffizienz und erneuerbare Energien
|
Klima- und Energiefonds |
2010 |
|
Wettbewerbsvorbereitung und -vorprüfung der Landespflegezentren Steiermark
|
Landesimmobilien-Gesellschaft Steiermark |
2010 |
|
Passivhaus der Zukunft Akademie - Wissenstransfer zwischen Bauträgern
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2009 |
|
Leitprojekt Gründerzeit mit Zukunft: Innovative Modernisierung von Gründerzeitgebäuden
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2009 |
|
ARGE Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger
|
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) |
2009 |
|
LZK-Tool: Planungsunterstützendes Lebenszykluskosten-Tool
|
Wirtschaftsagentur Wien |
2008 |
|
Nachhaltigkeit Massiv: Massive Alternative im modernen nutzungsflexiblen Bürobau
|
Forschungsverein Steine-Keramik des Fachverbands Steine- und keramische Industrie der Wirtschaftskammer Österreich |
2008 |
|
Anpassungen im Wohnrecht zur Umsetzung der Klimastrategie
|
|
2008 |
|
Contracting und Reconstructing im gemeinnützigen Wohnungswesen
|
|
2008 |
|
Instrumente zur Erreichung der Klimaschutzziele im Salzburger Wohnbau
|
Salzburger Landtag, Grüne Fraktion |
2008 |
|
Zukunftsfähige Wohngebäudemodernisierung
|
Klima- und Energiefonds |
2008 |
|
Nach Aspern: Nachhaltigkeitskriterien für die Seestadt Aspern
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2008 |
|
Wettbewerbsvorprüfung bei der ÖBB Konzernzentrale am Wiener Hauptbahnhof
|
ÖBB Immobilienmanagement GmbH |
2007 |
|
Sanierungscheck.at der sBausparkasse
|
sBausparkasse |
2007 |
|
Wettbewerbsvorprüfung der thermisch-energetischen Qualität des Erste Campus in Wien am Hauptbahnhof Wien
|
Immorent AG |
2007 |