Alle News
-
Werde Teil unseres Teams! Wir suchen eine*n Marketing- und PR-Mitarbeiter*in
-
Wir begleiten europäische Gemeinden und Städte bei der Gestaltung ihrer nachhaltigen Energie- und Klimaaktionspläne (SECAPs)!
-
Einladung zum klimaaktiv Webinar: Klimahaftungen und Energiedienstleistungen – Das Instrument der Projektgarantien als Gamechanger für die Energiewende
-
EU-Projekt EE4SMEs unterstützt Hotelbetriebe (3 Sterne oder mehr) kostenlos bei der Einsparung von Energiekosten
-
WEBINAR: Projekt GREENROAD - Guidelines enabling renewable energy supply for zero emission road traffic infrastructure
-
REFINE bei den World Sustainable Energy Days 2023
-
Veranstaltung "Mind:shift - Gebäude neu denken in Zeiten der Klimakrise"
M.O.O.CON, ClimatePartner und FCP organisieren am 16. März 2023 in der ÖAMTC Zentrale in Wien eine Veranstaltung für Menschen, die ihr Unternehmen in Richtung Erreichung der Klimaziele steuern. … weiter lesen
-
Webinar: Klimaneutrale Gebäude - Versuch einer Definition
e7 lädt zum kostenlosen Webinar für die Bau- und Energiewirtschaft ein. … weiter lesen
-
Webinar: Energieeinsparung - Linderung der hohen Kostenbelastung (WKO)
Georg Benke präsentiert am 14. September, im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Wirtschaftskammer Wien, welche Informationen im Stromverbrauchsprofil vorhanden sind und wie … weiter lesen
-
Wir dürfen vorstellen: Das Klimaschutzhaus!
-
Energieeinsparung: Erste Schritte mit der Stromverbrauchsanalyse
Kostenloses WEBINAR für Seniorenheime! Welche Information sind im Stromverbrauchsprofil vorhanden? Wie werden Energieeffizienzpotenziale gefunden? Welche PV-Anlagen-Größe ist bei dem jeweiligen … weiter lesen
-
Der Wert der Stromverbrauchanalyse wird in Daten gemessen
Bei der Stromverbrauchsanalyse arbeitet e7 jetzt mit nista.io zusammen. Mit Hilfe der standardisierten Stromverbrauchsanalyse von e7 lassen sich viele Effizienzpotenziale beim Stromverbrauch erkennen. … weiter lesen
-
Aus der Simulation wird Realität! - Die Eröffnung der Wohlfühl-Oase inmitten des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder Linz
Die dynamische Simulation zur Auswirkung von Begrünungsmaßnahmen auf das Innenraumklima, die wir 2020 durchgeführt haben, trug dazu bei, dass sich Mitarbeiter*innen und Patient*innen des … weiter lesen
-
Kostenloses Webinar - Mehr Energieeffizienz bei steigenden Preisen
Am 21. Juni sowie am 20. September 2022, jeweils von 10–11 Uhr … weiter lesen
-
Webinarserie zum Thema Energiearmut - Dokumentation
Im Mai 2022 hatten wir an vier Donnerstagen jeweils spannende Webinare zum Thema Energiearmut. Die Webinare fanden im Rahmen des EU Projektes Social Watt statt. Ab sofort sind alle Präsentationen und … weiter lesen
-
Energiekosten belasten uns immer mehr! Wir brauchen mehr Effizienz!
Georg Benke verrät im neuen Lebenswelt Heim Artikel, welche Maßnahmen umgesetzt werden können, um bei den aktuellen Energiepreisen erfolgreich Energie zu sparen. … weiter lesen
-
Webinarserie zum Thema Energiearmut - April/Mai
Als Teil des EU-Projekts SocialWatt laden wir Sie zu unserer Webinarserie zum Thema Energiearmut ein. Unser Ziel ist es, Expert:innen, Stakeholder:innen und Interessierte zu vernetzen und gemeinsam, … weiter lesen
-
Sanierungslösungen für historische Gebäude jetzt online im HiBERtool
Eine neue Webanwendung namens HiBERtool hilft Praktikern, die perfekte Lösung für die Erhaltung historischer Gebäude zu finden. Das Tool erläutert mehr als 150 Nachrüstungsmaßnahmen, die von der … weiter lesen
-
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
-
Sanierungskonzept für Zinshaus in Wien - Stadt Wien fördert 50% der Kosten
Die Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele legt mittelfristig einen Ausstieg von fossilen Energieträgern für die Wärmeversorgung nahe. Während im Neubau eine Reihe von technischen … weiter lesen
-
Kostenloses Webinar „Was ihr Stromlastprofil alles verrät - Energieeffizienzpotenziale erkennen!"
Aufgrund verschiedener Nachfragen organisieren wir am 25.11.2021 um 15:30 Uhr ein Webinar zu Lastganganalysen. … weiter lesen
-
Online-Event "Raus aus Öl und Gas - eine Chance für Planer und Handwerker"
Anita Preisler wird im Rahmen des Online-Events "Raus aus Öl und Gas – eine Chance für Planer und Handwerker", einen Vortrag zum Thema Überdimensionierung bei Wärmepumpen halten. … weiter lesen
-
Webinar „Was ihr Stromlastprofil alles verrät - Energieeffizienzpotenziale erkennen!"
e7 hat in den letzten Jahren bei über 500 Objekten eine detaillierte Stromverbrauchsanalyse eingesetzt und dadurch im Schnitt über 10% Einsparpotenzial erkannt. Diese rasche und kostengünstige … weiter lesen
-
Schnellere und effizientere Energieaudits und Berichte mit unserer neuen Software yessa
Seit 2015 müssen alle Großunternehmen zumindest alle vier Jahre ein Energieaudit durchführen und dabei Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz darstellen. In naher Zukunft wird der Entwurf … weiter lesen
-
Kriterien und Methoden zur individuellen Verbrauchsmessung für Wohnungen in Österreich entsprechend der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2018
Gemäß Art.9b Abs.1 EED 2018 sind in Gebäuden mit mehreren Wohnungen, die über eine zentrale Anlage zur Wärme- bzw. Kälteerzeugung verfügen oder über Fernwärme/Fernkälte versorgt werden, … weiter lesen
-
ABC 21 - das EU-Projekt für Bioklimatische Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden in Afrika & Europa ist nun online!
ABC 21 ist jetzt online und zielt darauf ab, die Energieeffizienz, die Lebensqualität und die Nachhaltigkeit westafrikanischer Gebäude durch die Identifizierung, Stärkung und den effektiven Einsatz … weiter lesen
-
Kostenlose Webinare zum Thema Energieeffizienz in Gebäuden: Zusatztermine Juli - August
Webinar verpasst? Folgende Termine stehen diesen Sommer noch an. … weiter lesen
-
Reduktion von Energieverbrauch, Emissionen und Kosten mittels Technischem Monitoring
Nach Abschluss der erfolgten Sanierung und Erweiterung des Justizgebäude Salzburg nach klimaaktiv Gold Standard wurde e7 für die Durchführung eines Technischen Monitorings beauftragt. … weiter lesen
-
Ergebnisbericht DeLight Monitoring
Das F&E-Forschungsprojekt DeLight Monitoring umfasste die messtechnische Untersuchung von elf innovativen, großvolumigen Gebäuden hinsichtlich ihres Energieverbrauchs und Nutzungskomforts. Darüber … weiter lesen
-
Dr. Georg Benke ist Keynote Speaker bei der Abschlussveranstaltung des Projekts Doppelplus
Die Abschlussveranstaltung des Energiearmutsprojekts DoppelPlus war ein riesen Erfolg! … weiter lesen
-
Was kann technisches Monitoring?
In der aktuellen Ausgabe von „Der österreichische Installateur" gibt Manuel Krempl in seinem Artikel „Was zählt, ist die Performance im Betrieb" einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten … weiter lesen
-
Projektstart „Ganzheitliche Bewertung und innovative Stakeholder-Beteiligungsprozesse zur Identifizierung von Plusenergie-Quartieren“
-
Projektstart zu Entwicklung einer neuen Regelung für Wärmepumpen
-
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Das gesamte Team von e7 wünscht unseren GeschäftspartnerInnen und KundInnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. … weiter lesen
-
Neue Studien im Bereich Energiearmut
Im Rahmen des H2020 Projektes Social Watt (www.socialwatt.eu) gibt es seit kurzem zwei neue Studien, die Impulse für die Bekämpfung von Energiearmut geben. … weiter lesen
-
e7 in der VCÖ-Publikation "Mobilität mit Zukunft"
In der neu erschienen VCÖ-Publikation zum Thema "Mobilitätsfaktoren Wohnen und Siedlungsentwicklung" konnten wir unsere Erfahrungen aus den e7-Projekten Nachrüstung von Ladestationen in bestehenden … weiter lesen
-
e7 ist nun auch BIM-Managerin
Unsere Energieexpertin und Haustechnikplanerin Anita Preisler ist nun auch zertifizierte BIM-Managerin. … weiter lesen
-
Kostenlose Webinare im August und September: Energieeffizienz in Gebäuden und der Mobilität
e7 hat die Zeit während Corona genutzt und aktuelle Themen aus der Forschung und erfolgreichen Projekten rund um das Thema Energieeffizienz in Gebäuden und Mobilität in Webinar-Formate aufbereitet. … weiter lesen
-
Webinar: e-Mobilität in großvolumigen Gebäuden - Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Integration im Neubau und Bestand.
Wir zeigen Ihnen anhand von konkreten Beispielen, auf was bei der Integration von e-Mobilität zu achten ist. … weiter lesen
-
Webinar: Social Watt - Bekämpfung Energiearmut in Europa
Im Rahmen des H2020 Projektes „SocialWatt" findet am 28. Mai um 10:00 Uhr das erste WEBINAR mit Experten aus Europa statt. … weiter lesen
-
Kostenlose e7 Webinare Mai 2020
Wir wollen Sie im Mai gerne zu zwei kostenlosen Energieeffizienz Webinaren einladen. … weiter lesen
-
e7 COPILOT zertifiziert
e7 ist als erstes Unternehmen in Österreich mit den Kollegen Paul Lampersberger & Manuel Krempl „COPILOT TECHNICAL MONITORING & HVAC DIAGNOSTICS“ zertifiziert. … weiter lesen
-
e7 auf der EnInnov 2020
Gleich vier Vorträge hielten e7-Mitarbeiter letzte Woche auf der EnInnov2020, dem Symposium für Energieinnovation der Technischen Universität Graz. … weiter lesen
-
e7 ist trotz Covid-19 weiterhin für Sie da!
Der neue Alltag läuft gut - unser Service bleibt unverändert. … weiter lesen
-
e7 berät die Europäische Investitionsbank (EIB) beim Datenmanagement
Die EIB bietet verschiedene Finanzierungsprodukte für technische Hilfe und Investitionen an, um Energieeffizienzprojekte zu unterstützen. … weiter lesen
-
Auszeichnung von e7 Projekten mit klimaaktiv und ÖGNB
-
Neue Firmenbezeichnung: e7 energy innovation & engineering
Die Energiewende ist unser zentrales Anliegen und wir nehmen täglich die Herausforderung an, die Grenzen des Machbaren im Bereich Energieeffizienz, Energiepolitik und Energietechnik zu erweitern. Als … weiter lesen
-
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Das gesamte Team von e7 wünscht unseren KundInnen und GeschäftspartnerInnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. … weiter lesen
-
Weitere Auszeichnung für e7 als Effizienzexperten
Im Rahmen der "klimaaktiv Fachtagung und Auszeichnungsveranstaltung für energieeffiziente Betriebe" wurden am 26. November auch heuer wieder Betriebe, die erfolgreich Energieeffizienzmaßnahmen … weiter lesen
-
"e7 konkret" zu energieeffizienten Studentenheimen
„Energieeffiziente Studentenheime", das war der Titel des e7 konkret am 25. November 2019 im Rahmen des Energieeffizienzprogramms für Heime und Gesundheitseinrichtungen in Wien. Spannende Beiträge … weiter lesen
-
QualitEE-Projekt liefert wertvolle Beiträge für einen neuen europäischen Standard für Einspar-Contracting (EPC)
Das QualitEE-Projekt hat vom 8. bis 10. Oktober in Zusammenarbeit mit Partnern und Energieeffizienz-Experten eine Konferenz in Madrid abgehalten. Es fanden mehrere Projetmeetings und ein öffentlicher … weiter lesen
-
Kick-Off Meeting zur EU4Energy-Initiative in Tiflis, Georgien
Am 1. Oktober 2019 fand ein Kick-off meeting zum Thema Erarbeitung eines Sekundärrechts für die Einführung einer regelmäßigen Inspektion von Heizungs- und Klimaanlagen im Rahmen der Integration … weiter lesen
-
Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit
Gleich zwei Projekte, bei denen e7 involviert war, wurden mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! … weiter lesen
-
E-Laden im Wohnbau in Wien
Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus dem kürzlich abgeschlossenem Pilotprojekt E-Mobilität 2030: Umsetzung des Elektromobilitätsszenario 2030 in einer bestehenden Wohnhausanlage … weiter lesen
-
Gründerzeithaus auf der Shortlist des Staatspreises Architektur und Nachhaltigkeit
Vor fünf Jahren wurde dieses Gründerzeithaus in der Mariahilferstraße durch eine Gasexplosion zerstört. Nun ist die Sanierung für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit nominiert. e7 hat … weiter lesen
-
Workshop Qualitätssicherung der Gebäudeperformance auf der Messe Building Technology Austria
Kennen Sie das? Sie haben die Planung und den Bau eines energieeffizienten Gebäudes beauftragt? Sie haben auf kompetente Planer und vertrauensvolle Unternehmen gesetzt? Und trotzdem haben Sie nun … weiter lesen
-
Verstärkung für unser Planer-Team: Anita Preisler
Seit Anfang August verstärkt Anita Preisler – vormals Geschäftsführerin von teamgmi – das Team von e7. Damit hat e7 die Planungskompetenzen im Bereich Gebäudesimulation aufgestockt. … weiter lesen