Sie stimmen durch die Nutzung unserer Website zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Google Analytics zum Einsatz kommt, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Infos dazu finden Siehier.

Sanierungskonzept für Zinshaus in Wien - Stadt Wien fördert 50% der Kosten

Die Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele legt mittelfristig einen Ausstieg von fossilen Energieträgern für die Wärmeversorgung nahe. Während im Neubau eine Reihe von technischen Alternativen verfügbar und praktisch umsetzbar ist, stellt die Umstellung der Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden eine deutlich komplexere technische und ökonomische Herausforderung dar.

Um Sanierungen bestmöglich vorzubereiten, die Qualität von Sanierungen zu heben und die Entscheidungsfindung zu befähigen, wird die Erstellung eines umfassenden Sanierungskonzeptes von der Stadt Wien gefördert. Für ein Gebäude ab drei Wohneinheiten wird ein einmaliger nichtrückzahlbarer Betrag bis zu 5.000 EUR, maximal jedoch 50% der nachgewiesenen Kosten gewährt.

e7 untersucht im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, welche thermischen Sanierungsmaßnahmen für das Gebäude optimal, welche erneuerbaren Energiesysteme passend und welche Komfortkriterien angemessen sind und zu welchen Investitions- und Folgekosten diese potenziellen Entscheidungen führen. Dafür werden für das konkrete Objekt verschiedene Ausführungsvarianten hinsichtlich technischer, ökonomischer, ökologischer und organisatorischer Auswirkungen überprüft.