Smart Cities & Energiekonzepte
Im Rahmen der Dekarbonisierung des Energiesystems werden Energieversorgung und Mobilität mittelfristig ohne fossile Energieträger auskommen. Besonders in bestehenden Gebäuden und Arealen sowie in urbanen Entwicklungsgebieten ist die Umsetzung solcher Lösungen eine Herausforderung. Dazu braucht es neue Energie- und Mobilitätskonzepte, Planungsansätze und Geschäftsmodelle.
e7 unterstützt Bauträger, Gemeinden und Städte im gesamten Prozess bei der Entwicklung von erneuerbaren Energieversorgungslösungen und Integration der E-Mobilität, bei Plusenergie-Quartieren sowie bei Smart-City Konzepten:
- Prüfung der technisch-ökonomischen Machbarkeit sowie der ökologischen Effekte von Lösungen
- Unterstützung von Wettbewerbsteams zur Konzeption von innovativen, energieeffizienten Energiekonzepten (Klimadesign, Energydesign, Klimaengineering)
- Dynamische Simulation von Energiekonzepten unter Berücksichtigung der Sektorkoppelung
• Dynamische Simulation der Energienachfrage, sommerlicher Komfort, Bauteilqualitäten
• Dynamische Simulation der Anlagen zur Energie- und Wärmeversorgung
• Plusenergie-Bilanzierung bei Gebäuden und Quartieren
• Entwicklung von Regelungskonzepten für energietechnische Anlagen
• Energietechnische Qualitätssicherung im Zuge der Inbetriebnahme (Technisches Monitoring)
- Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Betreuung der Betreiber-Ausschreibung für innovative Energiekonzepte und Geschäftsmodelle
- Unterstützung bei der Qualitätssicherung im Zuge der Inbetriebnahme der Energielösungen
Projektliste